Amelie

Zielobjektsuche

Bei der Zielobjektsuche lernt der Hund kleinste Gegenstände in den verschiedensten Suchfeldern zu finden und dem Hundeführer anzuzeigen. Es werden hierbei keine Menschen gesucht. Das Anzeigen erfolgt durch passives Verweisen. Das bedeutet, dass sich der Hund vor den Gegenstand legt, ohne ihn zu bringen.

Auch hier macht man sich den Geruchsinn des Hundes zu Nutze.

Der gesamte Organismus des Hundes wird beansprucht, so dass der Hund auch hierbei sehr gut ausgelastet werden kann.

Gefördert werden bei dieser Art des Suchens die Konzentration, Suchintensität, Suchkondition und Suchmotivation.

Praktisch ist, dass man für diese Art der Beschäftigung wenig Platz benötigt und man sie auch bequem zwischendurch „ausüben“ kann.